Mehr Umsatz mit weniger Bestand
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit eines datengesteuerten und automatisierten Bestandsmanagementsystems. Automatisieren Sie Ihre Zulieferung und verhindern Sie hohe Lagerbestände und Umsatzverluste.
FUNKTIONEN
Leistungsstarkes und müheloses Bestandsmanagement
Umsatzsteigerung
Lassen Sie sich nie wieder einen Verkauf entgehen, indem Sie sicherstellen, dass Sie die richtigen Produkte auf Lager haben. Optimieren Sie Ihre Bestandsverwaltung mit präziser, datengestützter Kaufberatung.
Reduzierung überschüssiger Bestände
Optimieren Sie Ihren Cashflow und reduzieren Sie die Lagerhaltungskosten. Optiply analysiert, welche Bestände für Ihr Unternehmen unabdingbar sind und welche Bestände reduziert werden könnten.
Automatisierung
Im Durchschnitt verbringen unsere Nutzer 80% weniger Zeit mit traditionellen Einkaufsaufgaben, da die Einkaufsberatung und die Kommunikation bezüglich der Lieferanten automatisch abläuft.
DIE KRAFT VON OPTIPLY
Optimieren Sie Ihren Einkaufsprozess
In den meisten Fällen unterstützen Bestandsverwaltungssysteme Unternehmen durch die Bereitstellung von Daten über Produktstandorte und verkaufte Waren. Sie liefern jedoch in der Regel keine Beratung, die durch Daten darüber gestützt wird, welche Produkte sich auf Lager befinden sollten.
Die Analyse und Bewertung, wie Ihre nächste Bestellung aussehen sollte, ist eine langwierige und zeitraubende Aufgabe, die letztendlich zu ungesunden Lagerbeständen und geringer Produktverfügbarkeit führt.
Optiply analysiert Ihren Bestand, Ihre Verkäufe, (saisonale) Trends und vieles mehr, um Ihre optimalen Versorgungsniveaus zu definieren.
INTEGRATIONEN UND API
Nahtlose Integration mit Optiply
Integrieren Sie Optiply mühelos in Ihren eCommerce-Shop, Ihr Lager und Ihre Shop-Technologie. Wir verfügen über diverse Integrationen, die für Ihre ERP-, WMS- und eCommerce-Plattform einsatzbereit sind. Darüber hinaus verfügen wir über eine API, die die Integration mit Ihrem bevorzugten System ermöglicht.
“LAGERBESTÄNDE UND OPTIMIERUNG SIND BEEINDRUCKEND. WIR WOLLEN NICHTS ANDERES MEHR!“”
Zweifelsfrei ein beeindruckendes System. Der Return on Investment war sofort spürbar. Unser Lightspeed Store verfügt über eine solide Integration mit einer leistungsstarken Automatisierung. Wir können es jedem eCommerce-Shop nur empfehlen.
– Pim Berghuizen (Hockeyspullen.nl)
“Wir sehen bereits jetzt die Auswirkungen von Optiply, das uns Vertrauen und Motivation gibt, diesen Aufwärtstrend fortzusetzen”
Der Prozess verlief reibungslos und wir waren damit sehr zufrieden. Am Anfang ging es vor allem darum, Vertrauen in das System zu gewinnen. Nach einem Gespräch mit Jan, in dem wir eine maßgeschneiderte Beratung erhielten, war klar, wie wir das System am besten nutzen konnten. Außerdem wurde auf dem Dashboard schnell klar, dass Optiply sofort einen Mehrwert bietet.
– Niels Veltman (Travelbags)
Wie funktioniert Optiply?
Integrieren Sie Optiply in Ihr aktuelles System und beginnen Sie, ihr Wachstum durch die Optimierung Ihres Bestands zu beschleunigen. Statt sich auf statische Daten und ihr Bauchgefühl zu verlassen, können Sie die Leistungsfähigkeit unseres Algorithmus hautnah erleben und Ihren Einkaufsprozess schnell und mit wenig Aufwand verfestigen.
Sie wollen wissen, wie Optiply dies erreicht? Entdecken Sie auf der rechten Seite die fünf Schritte, die zu einem optimierten Bestand führen.
1. Integrieren Sie Ihr Lager
Integrieren Sie Optiply in Ihre eCommerce-Plattform, Ihr ERP oder WMS.
3. Definieren Sie Ihre Ziele
Bestimmen Sie Ihre Strategie in Bezug auf Serviceniveaus, Lagerbestände und Lieferantenmanagement.
5. Automatische Kaufberatung
Optiply liefert Ihnen relevante Kaufberatung genau zum richtigen Zeitpunkt. Einfach validieren und bestellen.
2. Einschränkungen Ihrer Lieferkette
Geben Sie Versandkosten, Lieferzeit, MOQs und mehr an.
4. Optiply analysiert Bestand und Verkäufe
Der Algorithmus von Optiply erstellt eine maßgeschneiderte Kaufberatung auf der Grundlage von mehr als 40 verschiedenen Analysen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mit mehr als 300 zufriedenen Kunden konnte Optiply den Bestand vieler eCommerce-Geschäfte und Großhändler erweitern. Da wir Ihnen eine Beratung anbieten möchten, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist, möchten wir Ihnen die Vorteile in einer persönlichen Vorführung näher bringen.
Buchen Sie noch heute eine Demo, um Antworten auf all Ihre Fragen zu erhalten und zu entdecken, wie vorteilhaft Optiply für Ihr Unternehmen sein kann.
BLOG
Aktuelle Artikel
Mit diesen Analysen können Sie Ihren Lagerbestand kontrollieren!
Als Einkäufer in einem Webshop kennen Sie die Schwierigkeiten, Ihren Lagerbestand zu kontrollieren. Sie müssen zum Beispiel den Einkauf mit dem Verhalten des Käufers abstimmen, und es ist nicht immer einfach, dieses Verhalten vorherzusagen. Danach müssen Sie Ihren...
Bestandsmanagement: Mindestbestellmenge und Mengenrabatte
Als Inhaber eines Webshops gehen Sie von der optimalen Bestellmenge für eine effiziente Lagerverwaltung aus, d.h. von der Anzahl, bei der die Gesamtkosten eines neuen Lagers (Bestellkosten plus Lagerkosten) am niedrigsten sind. Durch Mengenrabatte oder...
Wie lege ich meinen Mindest- und Maximalbestand fest?
In den vier vorangegangenen Blogs haben wir den Grundstein für eine gute Einkaufsstrategie gelegt. Wir haben über den Mindestbestand, die optimale Bestellgröße und die verschiedenen Produktkategorien gesprochen. Heute erläutern wir, was der Maximalbestand eines...