Seit Covid-19 sind Unterbrechungen der Lieferkette eine häufige Herausforderung für E-Commerce-Unternehmen. Das direkte Ergebnis dieser Herausforderungen ist, dass die Bestandsverwaltung für Ihr Unternehmen noch wichtiger wird. Der Einblick in die Produktleistung ermöglicht es Ihnen, Kaufentscheidungen und die Bestandsverwaltung zu verbessern. Was macht die Bestandsverwaltung so herausfordernd? Und wie können automatisierte, datengesteuerte Beschaffungstools Ihr Bestandsmanagement verbessern? Die Antworten finden Sie in diesem Blog, ebenso wie fünf Möglichkeiten, Ihr Bestandsmanagement mit NetSuite und Optiply zu optimieren.

Welche Schwierigkeiten haben E-Commerce-Unternehmen bei der Bestandsverwaltung?

Das Wachstum Ihres Unternehmens kann mit den Komplikationen einer unterbrochenen Lieferkette schwierig sein. Transportverzögerungen, Rohstoffknappheit und/oder erhöhte Einkaufspreise erschweren die Lagerhaltung. Dies macht eine genaue Bestandsverwaltung wichtiger. Das sind die Fallstricke bei der Verwaltung Ihres Inventars:

  • Ohne genaue Dateneinblicke in Ihre Runner und Softrunner kann es schwierig sein, Ihren Bestand und Einkauf genau zu verwalten.
  • Wenn Sie sich auf einen teilweise manuellen Beschaffungsprozess verlassen, wird es schwieriger, die Kontrolle über Ihre Beschaffungsaufgaben zu behalten. Von Menschen gesteuerte Aufgaben können Ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Flexibilität geben, bedeuten aber gleichzeitig, dass Ihr Prozess zeitaufwändig, fehleranfällig und begrenzt skalierbar ist.
  • Begrenzte Einblicke in die Ergebnisse Ihrer Kaufentscheidungen erschweren deren Analyse und Anpassung. Ungenauer Einkauf kann zu Überbeständen oder Unterbeständen führen.
  • Wenn Sie über einen längeren Zeitraum falsche Kaufentscheidungen treffen, kann es zu Liquiditätsproblemen kommen. Wenn Sie die falschen Produkte kaufen, besteht die Gefahr, dass Ihr Geld in Überbeständen gefangen bleibt.

Wie verbessert NetSuite die Bestandsverwaltung für E-Commerce-Unternehmen?

An einem Tag kann für Ihr Unternehmen viel passieren. Mit unternehmensweit sichtbaren Daten in Echtzeit stellen Sie sicher, dass Sie keine Entscheidungen auf Grundlage alter Daten treffen. NetSuite bietet aktuelle Informationen von mehreren Standorten zu Verkaufstrends, Finanzen und Lagerbeständen an einem Ort. Wenn einer Ihrer Standorte von niedrigen Lagerbeständen einer bestimmten SKU bedroht ist, kann er problemlos von einem anderen (potenziell überfüllten) Standort verlegt werden, um einen Bestandsmangel zu vermeiden. Egal wie gut Ihre Lagerverwaltung zwischen den Filialen ist, eine regelmäßige Inventur bleibt notwendig.

Außerdem können Ihre verfügbaren Ressourcen ohne die richtigen Systeme für lange Zeit erschöpft sein. NetSuite gibt für jede SKU an, welche zu zählen ist. Dies reduziert den Ressourcenbedarf und das Potenzial für menschliche Fehler durch Zykluszählung (Kategorisierung des Inventars nach Transaktionsvolumen und/oder Wert) an jedem Standort erheblich. Wenn Sie einen globalen Überblick über Ihr Unternehmen haben, können Sie auch die Versandkosten mit vordefinierten Erfüllungsregeln reduzieren, um mehrere Lieferungen für eine einzelne Bestellung zu vermeiden, eine Funktion, die die Prognosetools von Optiply verbessert.

„Die Partnerschaft zwischen Excellent Zephyr und Optiply ermöglicht es unseren Kunden, bessere Entscheidungen zur Bestandsverwaltung in Echtzeit zu treffen. Die Fähigkeit, Ihren Einkaufsprozess auf der Grundlage historischer Trends zu automatisieren, macht den entscheidenden Unterschied für Einzelhändler und wird Fehlbestände erheblich reduzieren und außerdem gleichzeitig die Lagerbestände reduzieren.“

Theo Burns

Leiter Partnerschaften, Excellent Zephyr

Bestandsverwaltungslösungen von Optiply für E-Commerce-Unternehmen

Verbessern Sie Ihre Bestandsverwaltung mit einem Einkaufstool, das Ihnen detaillierte Dateneinblicke bietet. Optiply kann den Lagerbestand Ihres Unternehmens analysieren und die Produkte durch die ABC-Analyse kategorisieren. Das bedeutet, dass Produkte der Kategorie A einen hohen Einfluss haben und die Kategorien B und C weniger Einfluss auf den Umsatz Ihres Unternehmens haben. Darüber hinaus werden historische Verkaufsdaten und Prognosemodelle verwendet, um eine Kaufberatung in Echtzeit bereitzustellen. Dadurch können Sie den Kaufprozess beschleunigen und weniger fehleranfällig gestalten. Indem Sie die Genauigkeit Ihrer Kaufentscheidungen verbessern, verbessern Sie die Bestandsverwaltung. Auf diese Weise können Sie die Kundennachfrage kontinuierlich erfüllen, ohne das Risiko einzugehen, dass sich überschüssige Lagerbestände anhäufen oder keine Lagerbestände mehr vorhanden sind, was zu Fehlbeständen führen kann.

„Wissenspartner wie Excellent Zephyr ermöglichen es Optiply, den Wert für unsere Kunden zu steigern. Die Leistungsfähigkeit des ERP-Systems NetSuite verbessert auch unsere Optiply-App.“
Menno Lohuis

Partner Manager, Optiply

5 Möglichkeiten zur Optimierung Ihres Bestandsmanagements mit NetSuite und Optiply

1. Fügen Sie Automatisierung hinzu, um manuelle Eingaben im Einkaufsprozess zu vermeiden

Die Automatisierung verbessert Ihren Einkaufsprozess, indem sie ihn weniger zeitaufwändig und weniger abhängig von menschlichem Handeln macht. Indem Sie beispielsweise eine Aufgabe wie den Wiedereinkauf der Automatisierung überlassen, haben Sie Zeit für andere Bereiche in Ihrem Unternehmen.

2. Verwenden Sie Daten, um die Produktleistung zu visualisieren

Mit einem datengesteuerten Einkaufstool haben Sie immer einen genauen Einblick in die Entwicklung Ihres Lagers. Welche Produkte haben den größten Einfluss auf Ihren Umsatz? Und welche Produkte sollten Sie weniger kaufen und/oder auslaufen lassen?

3. Verhindern Sie Umsatzeinbußen, indem Sie Ihre Kaufentscheidungen verbessern

Automatisierung und Echtzeitdaten können eine genaue Kaufberatung für Sie erstellen. Dies wirkt sich direkt auf Ihre Kaufentscheidungen aus und kann aufgrund einer geringeren Anzahl von Fehlbeständen zu weniger nicht verkaufter Ware führen.

4. Verbessern Sie die Zusammenarbeit zwischen Ihren Teams mit Daten

Verwenden Sie ein datengesteuertes Beschaffungstool, um die Zusammenarbeit zwischen Teams in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Nutzen Sie Datenerkenntnisse, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben. Zum Beispiel, indem Sie mit dem Marketingteam eine Entscheidung darüber treffen, welche Produkte Sie in der nächsten Kampagne bewerben möchten. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen die Daten auch, Ihre Prognosen gemeinsam mit dem Vertriebsteam zu analysieren und zu verbessern.

5. Integrieren Sie Ihre Systeme, um die Geschäftsstruktur zu verbessern

Wie im vorigen Punkt haben Sie idealerweise ein System mit gemeinsamem Zugriff von mehreren Abteilungen/Standorten. Integrieren Sie Systeme und stellen Sie sicher, dass Daten gemeinsam genutzt werden können. Präsentieren Sie Daten so, dass Sie ein Gespräch beginnen und Aktionen und Verantwortlichkeiten zwischen Teams identifizieren und nachverfolgen können. Das verbessert nicht nur Ihre Einkaufsaktivitäten, sondern Ihre unternehmensweite Struktur.

NetSuite-Kunden berichten von bis zu 80 % mehr Geschäftseinblicken, was zu einer Reduzierung der Bestandskosten um 30 % führt, während die Implementierung von Optiply zu 80 % weniger Zeitaufwand für die Beschaffung und 26 % weniger Bestand führt.

Beschleunigen Sie Ihr Unternehmenswachstum mit Automatisierung

Wenn Sie diese fünf Ziele für Ihr Unternehmen erreichen möchten, ist die Automatisierung und Optimierung Ihrer Bestandsverwaltung mit den NetSuite-Anbietern Excellent Zephyr und Optiply ein Muss. Durch die gemeinsame Implementierung von Optiply und NetSuite reduzieren Sie den Zeitaufwand für den Einkauf. Mit Einblick in Ihr gesamtes Unternehmen können Sie unbesorgt Inventar kaufen, übertragen und verkaufen, sodass Sie Ihr Firmeninventar kontrollieren und mit weniger Fehlbeständen umgehen können.

Über Excellent Zephyr
Excellent Zephyr bietet NetSuite und Integrationsdienste für wachstumsstarke Einzel- und Großhändler. Excellent Zephyr versteht die einzigartigen Herausforderungen, denen Einzelhändler täglich gegenüberstehen. Aus diesem Grund haben sie zwei verschiedene Lösungen sowohl für E-Commerce- als auch für Brick & Mortar (InStore)-Unternehmen entwickelt, um diese Herausforderungen direkt anzugehen! Das Herzstück beider Lösungen ist die bewährte Formel: das weltweit führende Cloud-basierte ERP, integriert und automatisiert, um ein wirklich umfassendes Einzelhandelserlebnis zu schaffen.

Wayflyer logo
Optiply-dashboard-laptop-2

Wollen Sie auch auf Autopilot einkaufen?

Optiply optimiert die Bestandsverwaltung vieler Webshops und Großhändler.

Buchen Sie Ihre Demo, wo Sie sehen können, wie Optiply in Ihrer Situation funktioniert und wo wir alle Ihre Fragen beantworten können.